Die Familie ist die Kernzelle unserer Gesellschaft. Hier erfahren unsere Kinder ihre ersten und wichtigsten Prägungen, die für ihr gesamtes weiteres Leben von grösster Bedeutung sind.
Die Familie kann sich aber auch zum Müllabladeplatz für negative Gefühle und Frustrationen entwickeln, die die einzelnen Mitglieder im beruflichen und ausserfamiliären Umfeld erfahren und nur in der Intimität der eigenen Häuslichkeit auszuleben wagen.
Die Anzahl der Trennungen und Ehescheidungen bewegt sich auf einem hohen Niveau und nimmt weiter zu. Zerrüttete Ehen können die Lebensfreude und Schaffenskraft der Beteiligten massiv beeinträchtigen, sie stellen kein geeignetes Umfeld dar, um ein gesundes Aufwachsen von Kindern zu garantieren. Oft verharren Menschen zu lange in unbefriedigenden Situationen, bis sie dann irgendwann nicht mehr in der Lage sind, diese zu verbessern und am Schluss nur noch die Möglichkeit sehen, alles hinter sich zu lassen. Nicht selten führen später aufgenommene neue Beziehungen wieder zu genau den gleichen Problemen.
Eine frühzeitige Mediation kann oft helfen, eingefahrene Mechanismen in der Kommunikation zu überwinden und so zu einer nachhaltigen Verbesserung der Beziehungen beitragen. Auch wenn es hierfür zu spät ist, kann eine Trennung im Rahmen einer Mediation mit weniger Schmerzen und Verlusten (vor allem auch für die Kinder) bewältigt werden, als dies in so genannten „Kampfscheidungen“ meist der Fall ist.
In unserem Netzwerk arbeiten erfahrene Familienmediatoren, die Betroffenen in diesem Bereich zur Verfügung stehen.